Unsere Richtangebote, Festpreisangebote, Lieferungen und alle unseren Leistungen geschehen nur auf unsere im Folgenden festgelegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. DRS widerspricht somit grundsätzlich auf zusätzliche Geschäft- oder Einkaufsbedingungen. Andere Vereinbarungen können nach Absprache (vgl. § 2) getroffen werden.
Alle zu treffenden Vereinbarungen benötigen die Schriftform.
Der Kunde erklärt mit der zur Verfügung Stellung seines Datenträgers sein Einverständnis, dass DRS die darauf enthaltenden Daten zu den zur Datenrettung notwendigen Prozessen auf andere Datenträger übertragen und zwischenspeichern darf.
Die Daten werden für maximal vier Wochen bei DRS aufbewahrt. Nach Ablauf der Frist werden die Daten vollständig und unwiderruflich gelöscht. Auf Wunsch des Kunden stellt DRS eine Bescheinigung über die Löschung dessen Daten aus.
Zur Erfüllung unserer Arbeit ist es notwendig, dass neben einer gültigen eMail-Adresse, der Name und die postalische Adresse zum Versand der geretten Daten bzw. Rechnung sowie die Telefonnummer für Absprachen erhoben und gespeichert werden. Eine Veräußerung der Adress- bzw. Kontaktdaten an Dritte oder die Speicherung bei externen Cloud-Diensten erfolgt nicht.
Die Datenschutzerklärung ist unter Datenschutz / Datenschutzerklärung als auch im Impressum unter Impressum / Datenschutzerklärung zu finden.
Eine Datenrettung lässt sich prinzipiell nicht garantieren. DRS garantiert die Einhaltung des entsprechend auf dem Festpreisangebot aufgeführten Preises zur Datenrettung.
DRS garantiert auch nach erfolgreicher Datenrettung nicht die Verwendbarkeit bzw. die Funktionsfähigkeit der Daten durch den Kunden, selbst wenn die Datenrettung zu 100% durchgeführt werden konnte.
Abholungen werden von einem unserer Logistikpartner durchgeführt. DRS übernimmt keine Haftung für verloren gegangene oder beschädigte Sendungen. Eine fachgerechte Verpackung der Datenträger ist durch den Kunden sicherzustellen. Eine kostenfreie Abholung steht unseren Partnern zur Verfügung. Die Laufzeit einer Abholung liegt bei ca. 3 Arbeitstagen.
Richtangebote werden formlos per eMail versendet oder am Telefon unterbreitet und geben nur einen ungefähren Preis wieder und gewähren keine Vollständigkeit.
Nach erfolgter Diagnose wird von DRS ein Festpreisangebot erstellt. Diese werden per eMail oder auf Wunsch auch per Fax oder auf postalischem Wege übermittelt. Der im Festpreisangebot bzw. in unserer Auftragsbestätigung angegebene Preis zur Datenrettung ist verbindlich. Abweichungen können auf zusätzlich benötigte Hardware wie neue Datenträger zur Speicherung der geretteten Daten auftreten. Diagnosepreise gelten wie auf den Webseiten dargestellt. Zur Diagnose werden die Datenträger von DRS nicht geöffnet.
Bei besonders kritischen und komplizierten Fällen behält sich DRS vor eine Aufwandspauschale zu erheben. Die Aufwandspauschale wird im Festpreisangebot als zusätzliche Position aufgeführt.
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die geretteten Daten als auch alle Datenträger im Eigentum von DRS.
DRS haftet nicht für Schäden, die aus den geretteten Daten resultieren, wenn die Daten fehlerbehaftet oder aber auch logisch in Ordnung sind. Bei Datenträgern haftet DRS bei Verlust nur in Höhe des Materialwertes.
DRS ist bei kundenseitigen Beanstandungen verpflichtet nach zubessern und ist in der Lage die Daten nach einer erfolgreichen Datenrettung bis maximal 30 Tage die Daten erneut auf einen Datenträger zu kopieren. Nach der 30-tägigen Frist ist eine Nachbesserung nur noch bedingt möglich (vgl. § 3).
DataReServe e.K., Stuttgarter Str. 94, 71701 Schwieberdingen.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht; Gerichtsstand ist Dresden.
Erfüllungsort liegt in der Europäischen Union.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommender wirksamer Regelung zu treffen.
Stand August 2018 © DataReServe e.K