Datenrettung

Datenunfälle schlagen einfach und unerwartet zu! Versuchen Sie sich nur einmal vorzustellen, dass Sie von jetzt auf nachher alle Daten verlieren! Das ist alles Andere als angenehm, oder? Heute noch sind all Ihre Daten auf der Festplatte in Ihrem Computer oder auf der Speicherkarte im Fotoapparat gesichert. Am Morgen sind alle Daten auf einmal weg. Kurz um Ihre Daten sind futsch!

Datenrettung

Die Datenrettung, so wie sich das jetzt jeder vorstellen kann, ist sozusagen die letzte Möglichkeit wieder an Ihre wertvollen Daten zu kommen.

Normalerweise verlassen wir uns darauf, dass wir unsere benötigten Daten bzw. Dateien immer dort wieder finden, wo sie gespeichert wurden. Eine Störung oder Fehlfunktion des Datenträgers tritt immer in genau dem Augenblick auf, in dem man am wenigsten damit rechnet und zu dem der Defekt einem die meisten Probleme bereitet. Erst dann wird man sich darüber klar, welche wichtige Daten und Dateien verloren gegangen sind, und die möchte man wieder zurück!

Ist eine Datenrettung wirklich durchführbar?

Genau hierfür sind wir da! Rettung verloren gegangener Informationen führen wir immer häufiger durch. Die Anzahl der in Gebrauch befindlichen Notebooks und PCs wächst stetig. Auch die Nutzungsdauer der Geräte vergrößert sich ständig. Das alles sind Faktoren, welche die Wahrscheinlichkeit zu Störungen oder Defekten bei Festplatten und anderen Datenträgern erhöhen und den Bedarf an professioneller Datenrettung weiter steigern. Ihre Daten haben einen sehr hohen Wert, egal ob es sich hierbei um einen monetären oder rein ideellen Wert handelt. Überlegen Sie sich genau, ob Ihre Daten gut gesichert sind.

Datenrettung – Erfolg hängt von den Ursachen des Datenverlustes ab

Ein Datenverlust bei defekten Datenträgern muss nicht als definitiv hingenommen werden. Eine gut durchgeführte Rettung kann bei rechtzeitigem Eingriff mit hoher Wahrscheinlichkeit die Daten wiederherstellen. Als Ursachen für eine Störung kommen in Frage:

  • physischer Defekt wie fehlerhafte Sektoren der Platte, festgefressenes Lager, beschädigte Plattenobefläche, elektrische Defekte;
  • softwareseitige Beschädigungen, die häufig eine Schädigung des Dateisystems, Absturz des Betriebssystems oder einen Vireninfekt betreffen.

Ursachen gibt es allerdings bedeutend mehr. Jede Störung oder Fehlfunktion ist mit ihrer Art ein Einzelfall und die resultierenden Schäden sind äußerst mannigfaltig. Bei der rechtzeitigen Erkennung einer Störung eines Datenträgers und der richtigen Wahl der Vorgehensweise kann die Erfolgschancen bedeutend vergößern.

Wie läuft eine Datenrettung ab?

  • Nach Erhalt des Datenträgers führen wir eine Diagnose durch und erstellen anschließend ein Festpreisangebot zur Datenrettung.
  • Der in unserem Angebot festgelegte Preis ist bindend, so dass der Kunde damit rechnen kann. Mehrarbeit, zusätzliche Aufwendungen und Ersatzteile werden im Nachhinein nicht in Rechnung gestellt.
  • Nach Auftragserteilung beginnen wir mit der Datenrettung und senden ggf. dem Kunden eine Liste der wieder gefundenen Dateien.
  • Die Daten oder auch nur eine Dateiauswahl versenden wir dem Kunden auf einem vorher abgesprochenen Datenträger zu. Normalerweise ist ein von uns empfohlenes Medium in unserem Festpreisangebot bereits aufgeführt.
  • Eine Rechnungsstellung erfolgt nur bei erfolgreicher Datenrettung.

Konnten wir Sie überzeugen? Ist Ihre Festplatte im Eimer und Sie benötigen professionelle Hilfe? Dann zögern Sie nicht unser Online-Formular auszufüllen. Gerne kontaktieren wir Sie telefonisch oder per eMail.

ERSTE
HILFE
Online-
Anfrage
VERSAND IHRES
DATENTRÄGERS
Datenrettung
Datenwiederherstellung
Datarecovery
Partner
Festplattenfehler & -beschädigungsarten Umfangreiche Typenkenntnisse Detailierte Kenntnisse im "Reversed Engineering" der Datenträger
Festplatten & SSDs
Externe Platten & RAID-Systeme
NAS & USB Flash-Disks
Speicherkarten & interne Speicher
Mobiltelefone, Tablets & Apple Geräte
Gelöschte Fotos & Dokumente
Copyright © 2023 DATARESERVE. All Rights Reserved.