FAQ - Datenrettung & -wiederherstellung

Die Wiederherstellung Ihrer Daten aus defekten Datenträgern ist keine einfache Aufgabe. Sehr häufig sind die zugehörigen Prozesse recht kompliziert und letztenendes jede Datenrettung ein Einzelfall.

Daher bekommen wir immer wieder Fragen unserer Kunden bezogen auf die Abläufe der Datenrettung. Im Folgenden Abschnitt haben wir versucht die häufigsten Fragen zur Datenwiederherstellung zusammenzufassen. Finden Sie hier auf Ihre Frage(n) keine Antwort, dann kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, eMail oder auch über unser Kontaktformular.

FAQ zur Datenrettung bzw. -wiederherstellung:


Kosten & Bezahlung

1. Was kostet eine Datenrettung?

In der ersten Phase wird eine kostenlose Fehlerdiagnose durchgeführt, mit welcher das Medium genau betrachtet und die Kosten ausgearbeitet werden.
   - während der Diagnose bleibt die Garantie des Mediums bestehen, da das Medium nicht geöffnet wird;
   - prinzipiell gilt immer: es wird nur die Datenrettung bezahlt;
   - weitere Informationen finden Sie unter KOSTEN;

2. Wie kann ich die Datenrettung bezahlen?

Es werden zur Überweisung Vorauskasse-Rechnungen erstellt und anSie per eMail versendet. Nach Geldeingang werden die geretteten Daten auf einem Datenträger nach vorheriger Absprache umgehen an Sie versendet.

3. Welche Kosten fallen an, wenn die Daten nicht gerettet werden konnten?

Es kommen in diesem Fall keine Kosten auf Sie zu.

4. Was geschieht mit meinem Datenträger, wenn ich die Datenrettung nicht in Anspruch nehmen möchte?

Ihr Medium wird gegen eine Versandkostenpauschale von 9,99 € (inkl. MwSt.) an Sie umgehend zurück gesendet.

5. Von welchen Datenträgern können Daten gerettet werden?

Wir retten Daten von allen auf dem Markt befindlichen Medien und auch von exotischen Systemen.

Die Datenrettung selbst ist nicht vom Betriebssystem bzw. von den zughörigen Dateisystemen abhängig.

6. Was kann nicht gerettet werden?

Bspw. zerbissende CDs/DVDs oder Festplatten, welche derart beschädigt sind, dass keine Daten mehr ausgelesen werden können.

7. Wie lange dauert eine Fehlerdiagnose?

Nach Eingang im der Medien im Labor sind es ca. 15 Stunden.

8. Ist es möglich auch versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen?

Das Löschen von Dateien bspw. von einer Festplatte erfolgt in mehreren Stufen. Nur das Verschieben der Datei in den Papierkorb bzw. Mülleimer löscht die Datei nicht. Hieraus lässt sich die Datei einfach wieder herausnehmen und weiterverwenden.

Wurde die Datei allerdings durch bspw. SHIFT + DELETE der Papierkorb geleert, dann ist die Datei nicht mehr zu finden. Diese Methode löscht die Daten dauerhaft. Das heißt allerdings nicht, dass die Datei logisch wirklich nicht mehr vorhanden ist, sondern der Computer behandelt den Adressbereich als leer und schreibt bei Bedarf neue Daten hinein.

Daher ist nun anwenderseitig eine schnelle Reaktion von Ihnen erforderlich. Installieren Sie auf keinen Fall eine neue Software oder beschreiben Sie in anderer Art Ihre Platte. Eine besondere Rolle kommt der Verwendung von Web-Browsern zu, da diese sehr vielen temporäre Dateien schreiben und so womöglich genau Ihre versehentlich gelöschten Daten überschreiben.

Schalten Sie Ihren Computer umgehend ab, nehmen Sie ihn vom Strom und kontaktieren Sie die spezialisten zur Datenrettung.

9. Was, wenn meine Daten vertraulich sind?

Bei jedem Auftrag gehen wir mit den Daten professionell um.

Ziel & Zweck in der Handhabung der Daten liegt einzig in der Rettung bzw. Wiederherstellung dieser.

Selbstverständlich halten wir uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

10. Ist es möglich nicht benötigte Dateien definitiv zu löschen?

Ja, es handelt sich um eine Leistung, die wir ebenfalls anbieten und durchführen. Falls Sie Daten haben, welche unwiederbringlich gelöscht werden sollen, dann wenden Sie sich ebenfalls gerne an uns.

Mehr dazu erfahren Sie unter Datenlöschung.

11. Kann ich bei der Datenrettung anwesend sein bzw. kann diese bei mir zu Hause durchgeführt werden?

In Anbetracht der technischen Komplexität und Dauer des Datenrettungsprozesses ist es nicht möglich anwesend zu sein oder auch darauf zu warten. Teilweise laufen die Systeme mehrere Tage durch um die ersten Resultate zu erzielen.

12. Wie lange dauert der Datenrettungsprozess?

Bei leichten softwareseitigen Problemfällen und geringen Plattenkapazitäten liegen die Zeiten bei wenigen Stunden, bei sehr schwierigen Fällen sind bis zu 5 Tage notwendig.

13. Auf was werden die geretteten Daten aufgespielt?

Ihre geretteten Daten spielen wir auf Ihr zur verfügung gestelltes Medium (Festplatte, USB-Flash-Disk) oder auch auf ein von uns zur Verfügung gestelltes Medium auf. Datenvolumen von bis zu 8,5GB brennen wir Ihnen kostenlos auf DVD.

14. Welche Erfolgsrate hat die Datenrettung?

Über die Langzeitbetrachtung hinweg liegen wir bei über 90%.

15. Ist es mögliche Festplatten zu reparieren?

Bei softwareseitigen Problemen ist es möglich eine Festplatte zu reparieren. Es genügt anschließend das Betriebssystem zu installieren.

Bei hardwaretechnischen Defekten ist die Lage um Einiges schwieriger. Von der defekten Platte werden die Daten gerettet und die Reparatur hängt von der Art und den Ausmaßen der Beschädigung ab.

In den meisten Fällen lohnt sich eine Reparatur der Platten nicht, da auch die Verfügbarkeit der Ersatzteile eine Rolle spielt.

16. Kann die Festplatte nach der Datenrettung reklamiert werden?

Sofern wir das Garantie-Siegel brechen müssen, informieren wir den Kunden.
   - sofern uns möglich, versuchen wir die Platte soweit zu reparieren, dass die Garantie erhalten bleibt.
   - die Diagnostik finden nicht destruktiv statt sodass kein direkter Eingriff erfolgt. Die Garantie der Platte bleibt bestehen.
   - bei der Datenrettung ist der Erhalt der Garantie von Fall zu Fall unterschiedlich.

17. Was geschieht mit dem kaputten Datenträger?

Die alten nicht mehr funktionstüchtigen Datenträger werden von uns sachgerecht entsorgt.

ERSTE
HILFE
Online-
Anfrage
VERSAND IHRES
DATENTRÄGERS
Datenrettung
Datenwiederherstellung
Datarecovery
Partner
Festplattenfehler & -beschädigungsarten Umfangreiche Typenkenntnisse Detailierte Kenntnisse im "Reversed Engineering" der Datenträger
Festplatten & SSDs
Externe Platten & RAID-Systeme
NAS & USB Flash-Disks
Speicherkarten & interne Speicher
Mobiltelefone, Tablets & Apple Geräte
Gelöschte Fotos & Dokumente
Copyright © 2023 DATARESERVE. All Rights Reserved.