Die Unternehmen Seagate und LSI geben bekannt, dass sie bei der Entwicklung von speziellen SSDs zusammen arbeiten werden. Die SSDs sind für den Einbau in die PCI Express-Slots bestimmt. mehr »
SilverStone stellt ein neues Produkt mit dem Namen HDDBoost vor. Dabei handelt es sich um einen 3,5"-Rahmen mit einem eigenen Controller und drei SATA-Anschlüssen. mehr »
Seagate stellt eine ultradünne 2,5" Festplatte vor. In erster Linie ist sie für den Einsatz in Notebooks bestimmt. mehr »
Mit Hilfe des Adapters UNITEK SATA to USB 3.0 Converter läßt sich auf einfache Weise eine SATA-Festplatte an den USB 3 Port anschließen und gleichzeitig die hohe Datenübertragungsrate des SATA-Anschlusses ausnutzen. mehr »
Einige USB-Flash-Disks sind nicht vor Datenklau so sicher, wie sich das etliche Besitzer vorstellen. So wie das Unternehmen Kingston auf seinen Webseiten mitteilte werde vor den eigenen USB-Flash-Disks gewarnt. Der Schutz mit Hilfe der 256bit AFS-Verschlüsselung sei nicht sicher. mehr »
Ursprünglich für Desktops und Workstations konzipiert, lässt sich Dank der grossen Leistung, Geschwindigkeit und hohen Kapazität die neue SSD-Festplatte Colossus von OCZ auch für komplexere und anspruchsvollere Arbeiten verwenden. mehr »
Wie der amerikanische Hersteller Fusion-io mitteilte, erlauben seine SSD-Festplatten Übertragungsgeschwindig-keiten bis zu 1 TB pro Sekunde. mehr »
Etwas mehr als drei Zentimeter lang und weniger als einen Zentimeter breit - das ist die tragbare SSD von Verbatim. mehr »
Toshiba bietet nun eine 2,5"-Festplatte an mit 7200 U/min. Nicht nur in Sachen Energieeffizienz sondern auch beim verwendeten Material zeigt sich die Platte als recht umweltfreundlich. mehr »
Samsung kündigt an, ab November externe Festplatten verkaufen zu wollen, die im ausgeschalteten Zustand maximal 1 Watt Leistung aus dem Stromnetz aufnehmen. mehr »